KULLEN-KOTI
Web-App für den Vertrieb


Das Traditionsunternehmen mit Stammsitz in Reutlingen ist ein innovativer Lösungspartner im Bereich technische Bürsten. Es unterhält Vertretungen und Verkaufsbüros weltweit. Seit 2012 ist KULLEN-KOTI Teil der niederländischen KOTI-Gruppe, die an 11 Standorten mit ca. 850 Mitarbeitern weltweit tätig ist.
Aufgabenstellung:
Für die weitere Digitalisierung von Geschäftsprozessen und Optimierung der Kundenansprache, sollte ein Konzept entwickelt werden, wie der Außendienst mittels Tablets Mehrwerte für Kunden und KULLEN-Koti schaffen kann.Dann kamen die UI Elemente wie Buttons, Textfelder, Icons, Formulare etc. und deren responsives Verhalten festgelegt. Auf dieser Basis wurden ganze Sektionen, die Sidebar, Cards und weitere grafische „Dinge“ entwickelt. Mit diesem „Baukasten“ war es nun möglich, die benötigten Seiten zusammen zu bauen und diese zu verfeinern. Ein besonderes Augenmerk wurde auf die individuelle Navigation gelegt.
Ergebnis:
Das von uns entwicklete Konzept zielte auf eine Web-App für den Vertrieb ab und beinhaltete auf der einen Seite eine morderne Präsentation von Leistungen und Firmeninfos. Zum anderen wurden Leadgenerierende Funktionen implementiert, mittels derer der Außendienst mit wenigen Klicks und DSGVO-konform neue Kontakte generieren konnte. Technisch zugrunde gelegt wurde TYPO3, auf der auch die Corporate Website basiert.


Kunde
KULLEN-KOTI GmbH
Leistungen
Konzeption, UI/UX-Design, Umsetzung mittels TYPO3
Web
Geschützter Bereich für Außendienst


Geschützter Login für Vertriebsmitarbeiter
Für jeden Vertriebsmitarbeiter wird ein separater Login mit rollenbasierten Rechten bereitgestellt. Je nach Rolle hat er Zugriff bzw. Einsicht auf verschieden Inhalte und Dokumente.
Neue Inhalte und Dokumente werden zentralisiert gepflegt, individuelle Uploads von App-Usern wurden ausgeschlossen. Der Grundgedanke hier: alle haben immer die aktuellsten und CD-konformen Unterlagen zur Hand.
Leadgenerierung mit wenigen Klicks
Ein zentraler Bestandteil der Web-App ist die Dokumentenverwaltung und -bereitstellung. Jeder Vertriesmitarbeiter kann sich die präsentierbaren Dokumente selbst aus einem Pool zusammenstellen – je nach Kundenanforderungen.
Während der Präsentation können für den Kunden interessante Dokumente mit einem Klick in einen Warenkorb gelegt werden, um diese dann im Anschluss per E-Mail zu übermitteln.
Auch der Newsletter lässt sich für den Kunden mit wenigen Klicks innerhalb der App abonieren. Ein Absprung zu einem registrierungsformular innerhalbd er Corporate Website ist nicht nötig!
Hohe Flexibilität Dank modularem Aufbau
Die Web-App wurde so konzipiert, dass dank ihres modularen Aufbaus neue Contentelemente mit wenig Aufwand implementiert werden können.
Bereits existierende Inhalte lassen sich einfach über die TYPO3-Administrationsoberfläche editieren, aktualisieren oder löschen.







