
Suchmaschinenmarketing – Google My Business: So optimieren Sie Ihr Business Profil
Warum sollte ich mein Google My Business Profil optimieren?
Mehr und mehr Menschen suchen jedes Jahr nach Produkten oder Dienstleistungen online. Umso wichtiger ist es, dass Ihr Unternehmen einfach und schnell gefunden werden kann und dabei alle wichtigen Informationen für den Nutzer übersichtlich zur Verfügung stehen. In einer Statistik von statista.com, die sich mit den weltweiten Suchanfragen bei Google in den Jahren 2000 bis 2016 beschäftigt hat, ist ein immenser Anstieg der jährlichen Suchanfragen festzustellen. Alleine im Jahr 2016 belief sich die Zahl der weltweiten Suchanfragen auf 3,29 Billionen, das bedeutet einen Anstieg von knapp 14 % im Vergleich zum Vorjahr.
Fast 65 % aller Suchanfragen werden heute von Mobilgeräten ausgeführt. Wiederum 33 % aller Suchvorgänge beziehen sich auf einen spezifischen Standort. Aus diesen Zahlen lässt sich schnell ableiten, warum Sie Ihr Business Profil immer aktuell halten sollten.
Zusätzlich ist Ihre Unternehmens-Präsenz in der lokalen Suche einer der ganz wichtigen Rankingfaktoren bei der Suchmaschinenoptimierung.
Sie verbessern damit:
- die Auffindbarkeit in der Google-Suche
- Website-Traffic
- die Interaktionen mit Ihren Kunden
- Leadgenerierung
Leistungen: die primäre Kategorie und eigene Leistungen
Um Ihrem Business Profil neue Dienste hinzuzufügen, müssen Sie zunächst eine primäre Kategorie Ihres Unternehmens festlegen. Hierbei ist es essenziell, die hauptsächliche Leistung und das Geschäftsmodell so treffend wie möglich zu kategorisieren, da dies Einfluss darauf haben kann, wie Ihr Unternehmen bei Google gefunden wird.
Im Anschluss können Sie sich den einzelnen Leistungen Ihres Unternehmens im Detail widmen. An dieser Stelle gibt es kaum Einschränkungen, alle Dienstleistungen und Produkte Ihres Unternehmens finden hier ihren Platz. Auch die eigenen Leistungen erhöhen die Relevanz Ihres Unternehmens für entsprechende Suchanfragen.
Bsp.:
Informationen: Unternehmensbeschreibung, Standorte
Um Ihr Unternehmen bestmöglich zu beschreiben, stehen Ihnen 750 Zeichen zur Verfügung. Achten Sie darauf, eine nicht zu lange Beschreibung zu formulieren und konzentrieren Sie sich stets auf Ihre hauptsächlichen Leistungen und Merkmale. Alleinstellungsmerkmale sollten hier deutlich hervorgehoben werden, um Sie und Ihr Unternehmen von der niemals schlafenden Konkurrenz abzuheben.
Wie zuvor bereits erwähnt, ist die Angabe des Standorts in Zusammenhang mit der mobilen Suche sehr wichtig, denn der Suche nach Ihrem Unternehmen kann durchaus ein direkter Besuch eines potenziellen Kunden folgen. Achten Sie hier auch auf Gründlichkeit! Nur wenn alle Daten vorhanden sind, kann Google den Zusammenhang zwischen Ihrer Website und dem im Business Profil eingetragenen Standort auch zuverlässig herstellen.
Fotos: Bilder und Videos in Google My Business
Bilder und Videos im Google My Business Profil erhöhen die Chance über die Google-Suche gefunden zu werden und machen das Profil für potenzielle Kunden noch attraktiver. Besonders gut geeignet sind Aufnahmen des Unternehmens von innen und außen, von Produkten und/oder den Ansprechpartnern. Das Bild- und Videomaterial erscheint zusätzlich zur lokalen Suche auch bei Google Maps. Das kann ein entscheidender Faktor sein, da eine visuelle Darstellung in den Suchergebnissen für fast doppelt so viele Anfragen nach Wegbeschreibungen, aber auch Klicks auf die Website sorgen kann. Visuelle Präsentation ist in diesem Kontext enorm wichtig, denn unser Gehirn verarbeitet Bilder und Ihre Bedeutung binnen Sekundenbruchteilen, während es bei Buchstaben einen wesentlich längeren, komplexeren Prozess durchläuft. Wenn Sie sich für die visuelle Darstellung und Ihre Wirkung interessieren, lohnt sich ein Blick auf diesen Beitrag von videoboost.
Weiterhin sind solche Angaben im Profil aus Recruiting-Sicht Gold wert, da Bewerber von Anfang an einen besseren Eindruck des Unternehmens bekommen und die relevanten Kontaktdaten schneller finden können.
Beiträge: Updates zu Covid-19
Google bietet Ihnen während der aktuellen COVID-19-Pandemie die Möglichkeit einen Beitrag zu erstellen, um Kunden über Änderungen Ihres Unternehmens zu informieren, die aufgrund von COVID-19 nötig sind.
Gründe für einen aktualisierten Hinweis können vielfältig sein und sich je nach Geschäftsmodell stark unterscheiden. Hier ein paar Beispiele:
- Änderungen in Supportprozessen
- Einschränkungen
- Vorübergehende Schließung oder Änderung der Öffnungszeiten
Ein aktueller Hinweis zu temporären Einschränkungen der Google My Business Dienste: “Zurzeit können verschiedene Google My Business-Funktionen (beispielsweise die Möglichkeit, Änderungen vorzunehmen oder Rezensionen zu beantworten) aufgrund von Coronavirus-(COVID-19-) bedingten Ausfällen beeinträchtigt sein oder ganz wegfallen.”
Weitere Informationen zu eventuellen Einschränkungen findet Sie hier.
Statistiken: Optimierungen ableiten
Wie in vielen Tools heutzutage können auch im My Business Profil spezielle Analytics-Daten abgerufen werden. Hier bekommt Ihr beispielsweise die Top 10 aller Suchanfragen angezeigt, mit denen Ihr Unternehmen gefunden wurde. Im nächsten Bereich wird verdeutlicht, wie Nutzer nach Ihrem Unternehmen suchen:
Auch das Produkt, das zur Suche nach Ihrem Unternehmen auf Google verwendet wurde, könnt Ihr nachvollziehen:
In Orange werden alle Nutzer abgebildet, die Ihr Unternehmen über einen Eintrag in der Google-Suche gefunden haben. Rot deckt alle Nutzer ab, die Ihr Unternehmen über einen Google-Maps-Eintrag finden konnten.
Interessant ist es außerdem, einen Blick auf die Nutzeraktionen zu werfen. Diese zeigen Ihnen die häufigsten Aktionen, die Nutzer mit Ihrem Beitrag durchführen. Das können beispielsweise Webseitenbesuche, Anrufe oder abgerufene Wegbeschreibungen sein.
Generell können Sie alle Informationen, die Sie angegeben haben, auch analysieren. Hieraus lassen sich für Sie wichtige Erkenntnisse ableiten und weitere Optimierungen für den perfekten Google My Business Account erschließen.
Quellenangaben:
https://de.statista.com/statistik/daten/studie/71769/umfrage/anzahl-der-google-suchanfragen-pro-jahr/
https://www.thinkwithgoogle.com/data/location-based-search-statistics/
https://www.onlinesolutionsgroup.de/blog/google-65-prozent-aller-suchanfragen-kommen-von-mobilen-geraeten/